Avantgarde und Publikum : zur Rezeption avantgardistischer Kunst in Deutschland : 1905 bis 1933. 1992, vii, 368 p., 35 pl.
ISBN
3-412-02792-8
Publisher
Böhlau, Köln : Weimar : Wien (DEU)
Publication country
Germany
Abstract
(fr)
Ce volume présente sous forme d'études monographiques les collectionneurs, historiens de l'art et marchands allemands qui défendirent l'art d'avant-garde entre 1905 et 1933Other Articles: LINDNER, Bernd., Auf diesen Berg... : Adolf Behne : Vermittler der Moderne, (4 21290).; REINDL, Peter., Ernst Beyersdorff und die Vereinigung für junge Kunst in Oldenburg, (4 21307).; JUNGE, Henrike., Vom Neuen begeistert : die Sammlerin Ida Bienert, (4 21283).; WAHL, Volker., Walter Dexel und der Jenaer Kunstverein, (4 21320).; FLACKE, Monika., Alexander Dorner, (4 21265).; ERMACORA, Beate., Neue Kunst : Frau Ey, (4 21263).; FROWEIN, Cordula., Die Sammlung Rosy und Ludwig Fischer in Frankfurt am Main, (4 21267).; SPINGER, Peter., Alfred Flechtheim : ein Kunsthändler neuen Typs, (4 21314).; VESTER, Katrin., Herbert von Garvens-Garvensburg : Sammler, Galerist und Förderer der modernen Kunst in Hannover, (4 21318).; LOCHMAIER, Katrin., Die Galerie Neue Kunst : Hans Goltz in München, (4 21291).; GEMMECKE, Claudia., Ernst Gosebruch, (4 21269).; WAHL, Volker., Botho Graef : der leidenschaftliche Wortführer der Jenaer Intellektuellen , (4 21319).; HILLE, Karoline., Mit heissem Herzen und kühlem Verstand : Gustav Friedrich Hartlaub und die Mannheimer Kunsthalle : 1913-1933, (4 21273).; NIKOLOV, Russalka., Carl Georg Heise in Lübeck : 1920-1933, (4 21299).; LUCKE, Mechthild., Der Erfurter Sammler und Mäzen Alfred Hess, (4 21292).; BIRTHALMER, Antje., August und Eduard von der Heydt : zwei Mäzene und ihr Lebenswerk, (4 21259).; SCHWEIGER, Werner J.., Vom Sammeln in der Provinz : Rudolf Ibach, 1873-1940, (4 21312).; WINKLER, Kurt., Ludwig Justi : der konservative Revolutionär, (4 21323).; FEHLEMANN, Sabine., Dr. Walter Kaesbach, (4 21264).; PUCKS, Stefan., Albert Kollmann : ein Leben für die Kunst, (4 21304).; STOEBER, Michael., Paul Erich Küppers und seine Nachfolger : die Hannoversche Kestner-Gesellschaft in den Jahren 1916-36, (4 21316).; MEISSNER, Karl-Heinz., Israel Ber Neumann : Kunsthändler, Verleger, (4 21296).; LAHME-SCHLENGER, Monika., Karl Ernst Osthaus und die Folkwang-Idee, (4 21285).; SALZMANN, Siegfried., Gustav Pauli und das moderne Kunstmuseum, (4 21308).; JUNGE, Henrike., Otto Ralfs : Sammler, Mäzen und Wegbereiter der Avantgarde in der Provinz , (4 21282).; PUCKS, Stefan., Walter Rathenau als Kunstsammler, (4 22033).; HUNEKE, Andreas., Von der Verantwortung des Museumdirektors : Max Sauerlandt, (4 21278).; BRUHNS, Maike., Rosa Schapire und der Frauenbund zur Förderung deutscher bildenden Kunst, (4 21260).; HUNEKE, Andreas., Im Takt bleiben oder taktieren? : Alois J. Schardt, (4 21277).; KAMPF, Indina., Gustav Schiefler, 1857-1935 : der programmatische Dilettant, (4 22403).; LUTTICHAU, Mario-Andreas von., Die moderne Galerie Heinrich Thannhauser in München, (4 21293).; THIEL, Heinz., Wilhelm Uhde : ein offener und engagierter Marchand-Amateur in Paris vor dem Ersten Weltkrieg, (4 21955).; NOBIS, Beatrix., Expressionismus ist ein Kampfwort : ein idealistischer Revolutionär : Herwath Walden und der Sturm, (4 21300).; WINDHOFEL, Lutz., Paul Westheim, 1886-1963, und seine Zeitschrift Das Kunstblatt : 1917-1933, (4 21322).;
Sauf mention contraire ci-dessus, le contenu de cette notice bibliographique peut être utilisé dans le cadre d'une licence CC BY 4.0 / Unless otherwise stated above, the content of this bibliographic record may be used under a CC BY 4.0 license